Datenschutzerklärung

Einleitung

Diese Datenschutzerklärung soll Sie über die personenbezogenen Daten informieren, die Sie betreffen und die Sabam, die belgische Gesellschaft der Urheber, Komponisten und Verleger kG, mit Sitz in der Rue des Deux Eglises 41-43, 1000 Brüssel, die im Vereinsregister von Brüssel unter der Firmennummer BE 0402.989.270 eingetragen ist (die als Verantwortliche handelt; nachfolgend "Wir", "Unser" und "Uns" genannt), über unter anderem die Website www.sabam.be (nachfolgend die „Website“ genannt) aber auch über andere Wege (Mailings, Emails, telefonischer Kontakt, Austausch mit unseren Schwestergesellschaften, …) sammelt, über den Grund, warum Wir diese personenbezogenen Daten sammeln und verarbeiten, auf welcher Rechtsgrundlage, und über die Art und Weise, wie Wir personenbezogene Daten, die Sie Uns zur Verfügung stellen und die Wir aufgrund unserer Sammlung erfahren, behandeln. Ihre Nutzung der Website und Ihre verschiedenen Kontakte mit Sabam setzen voraus, dass Sie diese Datenschutzerklärung anerkennen.

 

Rechtsgrundlage

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten aufgrund Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Artikel 6, 1, a der Datenschutz-Grundverordnung, nachfolgend „DSGVO“ genannt), oder aufgrund der Notwendigkeit, einen Vertrag zu erfüllen, an dem die betroffene Person beteiligt ist, oder vorverträgliche Maßnahmen durchzuführen, die auf Antrag dieser betroffenen Person genommen sind (Artikel 6, 1, b der DSGVO), oder aufgrund der Notwendigkeit der Verarbeitungen für die legitimen Interessen der DSGVO (Artikel 6, 1, f der DSGVO).


Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen, unbeschadet der Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung vor dem Widerruf der Einwilligung.

 

Erhobene personenbezogene Daten

Wir erheben personenbezogene Daten (nachfolgend „personenbezogene Daten" genannt) über Sie auf mehreren Arten:

  • Durch die Sammlung von Informationen direkt bei Ihnen: durch die Registrierung und Zusendung von Informationen, die Sie auf bestimmten Seiten der Website eingeben möchten, durch die Mitteilung Ihrer Daten bei Ihrer Mitgliedschaft in Sabam, bei einem Kontakt (telefonisch, per Email, mündlich oder schriftlich) mit Sabam oder unter anderem bei der Nutzung der verschiedenen Dienste und Tools, die Sabam zu Ihrer Verfügung stellt;
     
  • Im Rahmen der Verwaltung von Lizenzen;
     
  • Im Rahmen der Verwaltung des Lebens unserer Gesellschafter innerhalb der Sabam;
     
  • Im Rahmen der Verwaltung von Rechtsakten oder eines speziellen Falls;
     
  • Über die CISAC, die der internationale Verband von Autoren- und Komponistengesellschaften ist, über unsere Schwestergesellschaften und über die Datenbanken, die mit der CISAC oder unserer Schwestergesellschaften verbunden sind, nämlich die Datenbanken IPI, SIS, ICE, CISNET, Fasttrack, IDA, AIR.
     

Diese personenbezogenen Daten müssen zur Verfügung gestellt werden, um Uns die unten beschriebene Verarbeitung zu ermöglichen. Diese personenbezogenen Daten sind Ihre Identifikationsdaten: Ihr Vor- und Nachname, Passwort, Pseudonym, Geburtsdatum oder Alter, Geburtsort, Geschlecht, Staatsangehörigkeit, Nationalregisternummer, Sprache, Ihre persönliche oder berufliche Adresse, Ihre persönliche oder berufliche E-Mail-Adresse, Ihre persönliche oder berufliche Mobiltelefon- oder andere Telefonnummer, die Kontaktdaten der Person, der Sie eine Vollmacht erteilen, Ihre Tätigkeit, Ihren Beruf, Ihre Ausbildung, Diplome und/oder Preise im kreativen Bereich, eine Kopie Ihres Personalausweises, Daten zum Geschäftsanteil; Ihre Mitgliedsdaten; Ihre Daten in Bezug auf das Bankkonto und das E Konto; Ihre Daten zum Sozial- und Kulturfonds; Ihre handschriftliche oder digitale Unterschrift; Ihre Online-Zahlungsdaten; Ihre Daten als Veranstalter; Ihre Daten zu den Werken: Titel, Nachnamen und Vornamen der Rechteinhaber, Nachnamen und Vornamen der ausübenden Künstler, Verteilungsschlüssel, IP Name Number, IP Base Number, Rolle, Name der Gesellschaft, wovon der Rechteinhaber ein Gesellschafter oder Mitglied ist, der Code des Werkes; die Daten über die Verträge der Rechteinhaber; Ihre Finanzdaten über die Abrechnung der Werke des nationalen und internationalen Repertoires von Sabam; Ihre Daten über die Tonreproduktionen der Werke; die Daten über die Veröffentlichung der Werke; die Daten und Bilder Ihrer fotografischen, grafischen Werke und Werke der bildenden Kunst; Ihre Daten über die Notifikation der Werke des Repertoires von Sabam; die Daten in Bezug auf die nicht identifizierten Werke: Titel des Werkes, Nachnamen und Vornamen der identifizierten Rechteinhaber, Nachnamen und Vornamen der identifizierten ausübenden Künstler, Rolle, Code des Werkes, Angabe der gesammelten Rechte; die Daten zu den in den USA produzierten audiovisuellen Werken, die Urheberrechte für Heimkopien für die Autoren auf dem belgischen Staatsgebiet generiert haben; die Rechnungsdaten: Rechnungsadresse, Mehrwertsteuer der Kunden, Bankkonto; Ihre Nachrichten, oder andere personenbezogene Daten oder Kontaktinformationen, die Sie uns zur Verfügung stellen. Wir können auch um Ihre Kommentare, Vorschläge oder andere Informationen bezüglich der Website, Unserer Dienstleistungen oder Unseres Unternehmens bitten. Im Zusammenhang mit Wettbewerben, Verlosungen oder anderen Marketingaktivitäten, können weitere spezifische Arten von Informationen angefordert werden, einschließlich dem Hochladen von Text-, Video- oder Audioinhalten.

  • über Cookies. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie weiter unten.

 

Verwendung personenbezogener Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden nur in dem Umfang verwendet, der erforderlich ist, um Uns im Rahmen unserer satzungsgemäßen und gesetzlichen Aufgabe zur Erhebung und Verteilung der Urheberrechte als Verwertungsgesellschaft (Kapitel 9, Kollektive Verwaltung von Urheberrechten und verwandten Rechten, Buch XI "Geistiges Eigentum" des Wirtschaftsgesetzbuches; Sabams Statuten und allgemeine Bestimmungen) zu ermöglichen:

  • Ihre Anträge auf Mitgliedschaft bei Sabam, Ihre Mitgliedschaftsprozessen, u.a. Ihre Online-Zahlung und die handschriftliche oder digitale Unterschrift Ihrer Verträge von Mitgliedschaft und treuhänderischer Abtretung zu bearbeiten (Artikel 6, 1, b der DSGVO);
     
  • Ihr Urheberrechte als Gesellschafter von Sabam einzusammeln und zu verteilen und ganz allgemein Ihr Leben als Gesellschafter von Sabam zu verwalten, sich mit Ihren Ansprüchen zu befassen, rechtliche Schritte zur Verteidigung Ihrer Interessen einzuleiten (Artikel 6, 1, b der DGSVO);
     
  • Ihre personenbezogenen Daten als Gesellschafter, Vertragspartner (Artikel 6, 1, b der DSGVO) oder als Kunde (Artikel 6, 1, f der DGSVO) aktuell zu halten;
     
  • das gesetzliche Register der Aktionäre auf dem neuesten Stand zu halten (Artikel 6, 1c der DGSVO);
     
  • die verschiedenen Datenbanken (insbesondere IPI, SIS, Ice, CISNET, Fasttrack, IDA, Air ...) zu speisen, die für die Sammlung und Verteilung Ihrer in Belgien und weltweit entstandenen Urheberrechte notwendig sind - und dies dank dem Netz der Schwestergesellschaften der kollektiven Rechtewahrnehmung in der ganzen Welt (Artikel 6, 1,b der DGSVO);
     
  • die Anmeldungen Ihrer Werke zu behandeln, die Werke des Sabam-Repertoires zu dokumentieren und die Verteilungsschlüssel zu verwalten (Artikel 6, 1, b der DSGVO);
     
  • die Veröffentlichungsverträge der Werke des Sabam-Repertoires zu dokumentieren (Artikel 6, 1, b der DSGVO);
     
  • Zulassungsgenehmigungen zu erteilen und Urheberrechte und verwandte Schutzrechte zu sammeln für die Nutzung des Sabam-Repertoires und im Rahmen der Zusammenarbeit mit Auvibel und Reprobel oder jeder anderen Verwaltungsgesellschaft, die vom König ernannt ist, oder im Rahmen seiner Zusammenarbeit mit Simim und Playright (Artikel 6, 1, b (an der Seite der Gesellschafter, Vertragspartner), Artikel 6,1, f (an der Seite der Kunden) der DSGVO);
     
  • die Verwaltung der digitalen Unterschriften und Online-Zahlungen der Gesellschafter, Vertragspartner (Artikel 6, 1, b der DGGVO) und Kunden von Sabam (Artikel 6, 1, f der DSGVO);
     
  • den betroffenen oder befugten Personen und anderen kollektiven Verwaltungsgesellschaften die Daten mitzuteilen, die notwendig sind für die Verteilung der Rechte in Bezug auf die Werke des nationalen und internationalen Sabam-Repertoires, inklusive Finanzdaten (Artikel 6, 1, b der DSGVO);
     
  • Ihre Daten im Rahmen der Verwaltung von legalen Lizenzen zu verarbeiten (Artikel 6, 1, b (an der Seite der Gesellschafter, Vertragspartner) und f (an der Seite der Kunden) der DSGVO);
     
  • auf Ihre direkte Anfrage zu antworten, wie zu dem Zeitpunkt beschrieben, zu dem Wir Ihre personenbezogenen Daten sammeln oder wie es Ihnen anderweitig vor der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten beschrieben wurde (Artikel 6, 1, f der DSGVO);
     
  • das Hochladen der zum Sabam-Repertoire gehörenden Tonreproduktionen Ihrer Musikwerke in digitaler Form auf einer Online-Schnittstelle zu verarbeiten, die zu Ihrer Verfügung gestellt wird, um mit einem externen Unternehmen zusammenarbeiten zu können, das einen Service zur automatischen Identifizierung der Werke anbietet, die während der Sendungen aufgeführt werden (Artikel 6, 1, b der DSGVO);
     
  • die Mitteilung der Bilder der fotografischen, grafischen Werke und Werke der bildenden Kunst des nationalen und internationalen Sabam-Repertoires zu verarbeiten im Hinblick auf die Einfügung in eine Datenbank, die im Rahmen des AIR-Projekts (Automated Image Recognition) gegründet wird, um die Rückverfolgung der Nutzung dieser Kategorien von Werken zu ermöglichen (Artikel 6, 1, b der DSGVO);
     
  • die Meldungen in Bezug auf die Aufführung von Werken des Sabam-Repertoires zu verarbeiten (Artikel 6, 1, b der DSGVO). Die Meldung ermöglicht es Sabam, den Überblick über die aufgeführten Werke zu überprüfen und damit die gesammelten Urheberrechte an die Rechteinhaber der aufgeführten geschützten Werke korrekt auszuzahlen;
     
  • die Liste der nicht identifizierten Werke zu veröffentlichen, damit Sabam die Rechteinhaber dieser Werke zum Zwecke der Abrechnung der Rechte identifizieren kann (Artikel 6, 1, b der DSGVO);
     
  • die Liste der in den USA produzierten audiovisuellen Werke zu veröffentlichen, die auf dem belgischen Staatsgebiet für die Autoren Urheberrechte für Heimkopien erzeugt haben, damit Sabam die Inhaber dieser Werke identifizieren und damit die für diese Werke gesammelten Rechte korrekt ausschütten kann (Artikel 6, 1, f der DSGVO);
     
  • das Sabam-Repertoire für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen, damit diese das Sabam-Repertoire und die Rechteinhaber identifizieren kann (Artikel 6, 1, b der DSGVO);
     
  • vorübergehende Unterstützungsmaßnahmen des Staates nach der Covid-19-Pandemie zu gewähren (Artikel 6,1,c der DSGVO);
     
  • Ihre Nutzung der Website zu verwalten, einschließlich, falls zutreffend, Ihre Teilnahme an Wettbewerben oder anderen Marketingaktivitäten (vorausgesetzt, Sie haben Uns und/oder Unseren Partnern die ausdrückliche vorherige Erlaubnis dazu gegeben, falls dies nach geltendem Recht erforderlich ist) (Artikel 6, 1, a (an der Seite der Gesellschafter, Vertragspartner) und f (an der Seite der Kunden) der DSGVO);
     
  • Ihnen Newsletters, Mailings, Pressemitteilungen oder andere Informationen, die Sie interessieren könnten, per E-Mail/Post/SMS zuzusenden (Artikel 6, 1, a (an der Seite der Gesellschafter, Vertragspartner) und f (an der Seite der Kunden) der DSGVO);
     
  • Ihre Daten für legitime Zwecken zu verarbeiten (Artikel 6, 1, f der DSGVO). Zum Beispiel Ihre Daten sammeln wenn Sie das Sabam-Gebäude betreten, Sie über die neuen Lizenzen informieren, Sie zur Sabam-Generalversammlung oder zu Vorträgen einladen, Sie über neue und evolutive Problematiken des Urheberrechts zu informieren, Sie über gewisse Problematiken des Urheberrechts zu befragen, Sie über eine neue Arbeitsweise auf Sabam zu informieren…

Wir können die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten mit anderen personenbezogenen Daten kombinieren, die Wir aus anderen Quellen über Sie für die gleichen Zwecke erhalten haben, auch wenn Sie Uns Ihre Daten an anderen Orten oder über ein anderes Medium (wie Social-Media-Kanäle) zur Verfügung gestellt haben. Diese Quellen sind: die Datenbanken, Visitenkarten, SIS, IPI, ICE, CISNET, IDA, Air; das System Trinicom und Norriq, die sozialen Netzwerke (Facebook, Twitter), Mailchimp, Outlook, die Datenbanken von Roularta und Graydon, das Webcrawling-System (Procit), die Websites, die Organisatoren von Veranstaltungen, die Server von Sabam, die Werkregistrierungen auf Papier oder per E-Mail, CWR, die Wiedergabelisten der Sender, der Konzerte, der Partys und der anderen Veranstaltungen; die Kunden, Vertreter, die Zentrale Datenbank der Unternehmen, Oracle Finance, die Dienstleister, die auf die Verwaltung digitaler Unterschriften spezialisiert sind, wie ItsMe oder auf die Verwaltung von Online-Zahlungen wie Mollie, die beteiligten Personen.

Wir dürfen Ihre personenbezogenen Daten nicht für neue Zwecke verwenden, die bisher nicht in dieser Datenschutzerklärung vorgesehen sind, es sei denn, dies ist gesetzlich zulässig. In jedem Fall werden Wir Sie über eine solche Änderung dieser Datenschutzerklärung informieren, bevor Wir personenbezogene Daten für andere Zwecke verwenden. Im Falle von einwilligungsbasierten Aktivitäten werden Wir Ihre personenbezogenen Daten nicht für solche neuen Zwecke verarbeiten, ohne vorher Ihre Zustimmung einzuholen.

 

Besondere Kategorie von personenbezogenen Daten

Wir werden keine besondere Kategorie von personenbezogenen Daten in Bezug auf Sie sammeln oder verarbeiten. Zu den besonderen Kategorien personenbezogener Daten gehören Daten über die rassische oder ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse oder philosophische

Überzeugungen oder andere ähnliche Überzeugungen, die Gewerkschaftszugehörigkeit, genetische Daten, biometrische Daten zur Identifizierung einer natürlichen Person, Daten über die Gesundheit, das Sexualleben oder die sexuelle Orientierung.

 

Direktmarketing

Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nicht ohne Ihre ausdrückliche vorherige Zustimmung für Direktmarketingzwecke verwenden, es sei denn, dies ist gesetzlich zulässig.

Wenn Sie zu irgendeinem Zeitpunkt entscheiden, dass Sie keine kommerziellen oder werblichen Informationen mehr von Uns erhalten möchten, dann können Sie sich kostenlos und ohne Angabe von Gründen von Direktmarketing-Kampagnen abmelden und können Sie die zukünftige Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für solche Zwecke ablehnen, indem Sie Uns über newsletter@sabam.be eine E-Mail senden und „Opt-out“ im Betreff Ihrer E-Mail erwähnen. Sie können auch das Opt-out-Verfahren verwenden, das in jeder Nachricht erwähnt wird, die Sie von Uns erhalten.

Bitte beachten Sie: wenn Sie darauf verzichten, werbliche Nachrichten von Uns zu erhalten, bedeutet dies nicht, dass Sie Informationen zu einem Vertrag, den Sie möglicherweise mit Uns abgeschlossen haben, nicht mehr erhalten werden.

 

Automatisierte Entscheidungsfindung

Wir werden keine automatisierten Entscheidungsfindungsprozesse, einschließlich Profiling, verwenden, es sei denn, dies ist gesetzlich zulässig. In diesem Fall informieren Wir Sie über die Logik der Entscheidung sowie über die Bedeutung und die beabsichtigten Folgen einer solchen Verarbeitung für Sie.

 

Weitergabe und Übermittlung personenbezogener Daten an Drittländer

Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weitergeben und werden die personenbezogenen Daten nicht veröffentlichen, es sei denn, eine solche Weitergabe beruht auf Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder erforderlich ist für die Erfüllung eines zwischen Ihnen und Uns geschlossenen Vertrages, oder wenn eine solche Weitergabe von personenbezogenen Daten anderweitig gesetzlich oder auf Anordnung einer Behörde oder eines Gerichts zulässig oder erforderlich ist.

Im Rahmen unserer Aufgaben zur Erhebung und Verteilung Ihrer Urheberrechte, geben wir Ihre personenbezogenen Daten an folgende Empfänger weiter: Mitglieder, Partner, unter anderem bei den Datenbanken von Werken und Rechteinhabern (SIS, IPI, Datenbanken von der CISAC, Fasttrack, ICE, IDA, CISNET Air, …), Schwesterverbände mit denen wir Vertretungsvereinbarungen geschlossen haben, Reprobel SCRL und Auvibel SCRL, die für uns die kollektiven Rechte im Rahmen der legalen Lizenzen sammeln, die einzigartige Plattform für das Folgerecht: www.resaleright.be; One-Stop-Shop Unisono: www.declarationunique.be, Hosting-Provider, Lieferanten, Subunternehmer, gemeinsam verantwortlich für die personenbezogenen Daten wie zum Beispiel die SUISA als Verwalter der IPI-Datenbank; Dienstleister spezialisiert im Druck von normaler Post und in der Zusendung von Mailings per Email, Dienstleister spezialisiert in der Verwaltung von digitalen Unterschriften wie Connective und Itsme oder noch in der Verwaltung der Online-Zahlungen wie Mollie, Dienstleister spezialisiert im Fingerprinting; Vertragspartner im Rahmen von allgemeinen Übereinkommen, öffentliche Dienste, Steuer- und Sozialverwaltungen, Aufsichtsbehörden wie der Kontrolldienst der Verwertungsgesellschaften, Anwälte von Sabam, Gerichtsvollzieher, Berater von Sabam, Buchhalter, Rechnungsprüfer, Bankunternehmen, usw. 

Bitte beachten Sie, dass Wir bei der Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Auftragsverarbeiter oder Dritte außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums in Ländern, die nach Ansicht der Europäischen Kommission kein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten gewährleisten, sicherstellen werden, dass geeignete Maßnahmen in Übereinstimmung mit den geltenden nationalen und europäischen

Datenschutzgesetzen ergriffen werden. Sie können eine Kopie der geeigneten Garantien, die ergriffen wurden, oder Informationen darüber, wo sie zur Verfügung gestellt wurden, erhalten, indem Sie Uns über dpo@sabam.be eine E-Mail senden.

 

Verwendung von Cookies

Cookies sind kleine Textdateien, die von Websites, die Sie besuchen, auf Ihrem Computer oder anderen Geräten abgelegt werden. Sie werden häufig verwendet, um Websites zum Funktionieren zu bringen oder effizienter zu arbeiten, und um den Besitzern der Website Informationen zur Verfügung zu stellen.

Allgemeine Informationen zu den verwendeten Cookies

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Benutzererfahrung auf der Website angenehmer zu machen, um Ihre Sprachpräferenzen zu speichern, um Ihre Nutzung der Website zu analysieren, um Ihre Präferenzen von denen anderer Benutzer zu unterscheiden und um die Wirksamkeit des Inhalts Unserer Website zu messen. Durch die Verwendung von Cookies, können wir auch Unsere Website optimieren und eine bessere Übersicht der Interessen Unserer Benutzer erhalten, ohne dass wir Informationen einholen müssen, um diese Benutzer zu identifizieren. Wenn Sie unsere Website zum ersten Mal besuchen, wird die Homepage Informationen bezüglich der Privatsphäre angeben so wie die Formulierung, die daraus folgt, hinsichtlich der Zustimmung, um Cookies über ein „Cookie-Banner“ zu verwenden.  Wenn Sie Unsere Website weiterhin aktiv nutzen und wenn Sie die Verwendung von Cookies nicht aktiv ablehnen, akzeptieren Sie Unsere Verwendung von Cookies und wird diese Genehmigung in Ihrem Webbrowser gespeichert, so dass diese Informationen nicht auf jeder Seite der Website wiederholt werden müssen. Wenn die Genehmigung in Ihrem Webbrowser fehlt (z. B. wenn Sie Ihre Cookies gelöscht haben), wird das „Cookie-Banner“ mit Informationen zum Datenschutz bei Ihrem nächsten Besuch der Website wieder erscheinen. Wir können gewisse Cookies installieren und verwenden, die technisch notwendig sind und die dafür Ihre vorherige Genehmigung nicht benötigen. Wir können auch Session-Cookies verwenden, die am Ende Ihrer Session automatisch gelöscht werden und die Ihre vorherige Genehmigung auch nicht benötigen. Andere Cookies (wie die Cookies, die dazu dienen, um das Surfen zu erleichtern durch gewisse Daten zu erfassen – dies vermeidet, dass Sie solche Daten wieder eingeben müssen jedes Mal, dass Sie sich anmelden – und durch Anpassung des Inhalts der Website an Ihre Präferenzen) können auf der Grundlage Ihrer Genehmigung installiert und verwendet werden. In der nachfolgenden Tabelle finden Sie alle relevanten Informationen über die von dieser Website verwendeten Cookies.

Name Cookie

Kategorie von gespeicherten Informationen

Ziel

Domain

Art von  Cookies

Speicherzeit

Bezüglich der Benutzerauswertung

Weitergabe an Dritte

Datenschutzerklärung der dritten Partei

Sabam

BNES_SABAM

 

Informationen zur internen Anwendung (HttpOnly)

 

Interne Verwendung

www.sabam.be

HTTP Cookie (Session Cookie)

 

Nur gültig während der laufenden Browsersession

N/A

N/A

N/A

ORA_WWV_APP_6010

 

Idem

Idem

Idem

Idem

Idem

Idem

Idem

Idem

BNES_ORA_WWV_APP_60010

 

Idem

Idem

Idem

Idem

Idem

Idem

Idem

Idem

HAS_js

 

Siehe unten

Siehe unten

Siehe unten

Siehe unten

Siehe unten

Siehe unten

Siehe unten

Siehe unten

_utma, utmb, _utmc, _utmt, _utmz (cookies Google Analytics)

 

Siehe unten

Siehe unten

Siehe unten

Siehe unten

Siehe unten

Siehe unten

Siehe unten

Siehe unten

1p_Jar, apisid,consent, hsid, nid, sapisid, sid, sidcc, ssid

(cookies Google Recaptcha)

 

Siehe unten

Siehe unten

Siehe unten

Siehe unten

Siehe unten

Siehe unten

Siehe unten

Siehe unten

                       

 

Zusätzliche Informationen über bestimmte Cookies

Sabam verwendet nur First-Party Cookies. Die First-Party Cookies sind Cookies, die von der Sabam-Website selbst erstellt und verwaltet werden.

Has_js
Ein Drupal-Cookie, um festzustellen, ob Javascript im Browser des Benutzers aktiviert ist. Dies ist ein funktionaler Cookie, der das reibungslose Funktionieren unserer Website ermöglicht. Dieser Cookie speichert die Präferenzen des Nutzers, um die Nutzererfahrung auf unserer Website zu verbessern, und bietet dem Nutzer eine persönlichere Browser-Erfahrung. Der Cookie hat eine begrenzte Dauer und wird automatisch gelöscht, wenn der Nutzer die Website verlässt (Session-Cookie).

Google Analytics:   __utma, __utmb, __utmc, __utmt, __utmz
Diese Website benutzt Google Analytics, ein Tool zur Analyse von Web-Daten von Google Inc. (Google). Google Analytics verwendet Cookies, damit Wir analysieren können, wie Nutzer die Website nutzen. Nicht funktionale Cookies, die verwendet werden, um aggregierte statistische Informationen zu sammeln und Berichte darüber zu erstellen, wie Benutzer die Website besuchen, ohne die Benutzer persönlich zu identifizieren. Sie zielen darauf ab, die Website und die Dienstleistungen für die Benutzer zu verbessern. Eines dieser auf unserer Website verwendeten Cookies ist ein zeitlich begrenztes Session-Cookie (__utmc), das nach jeder Session automatisch gelöscht wird. Die anderen verwendeten Cookies sind dauerhafte Cookies, die für eine längere Zeit auf der Festplatte des Computers oder eines anderen Geräts des Benutzers gespeichert werden, auch nach Beendigung der Session. Dauerhafte Cookies bleiben für die im Cookie angegebene Dauer auf dem Gerät oder bis sie vom Benutzer gelöscht werden.
Google Recaptcha: 1p_Jar, apisid,consent, hsid, nid, sapisid, sid, sidcc, ssid

Recaptcha ist ein Dienst, der Unsere Website vor Spam und Missbrauch schützt. Es verwendet fortgeschrittene Risikoanalysetechniken, um Menschen von Bots zu unterscheiden.

Weitere Informationen finden Sie auf der folgenden Website: https://www.google.com/recaptcha/intro/v3beta.html#

So verhindern Sie das Setzen von Cookies

Sie können das Setzen von Cookies verhindern, indem Sie den Internet-Browser in diesem Sinne regeln. Die meisten Webbrowser gestatten in der Tat eine gewisse Kontrolle der meisten Cookies über die Browsereinstellungen. Weitere Informationen darüber, wie Sie das Setzen von Cookies verhindern können, finden Sie unter http://www.allaboutcookies.org.

Aber wenn Sie das machen, kann es sein, dass gewisse Elemente der Website nicht richtig funktionieren und dass bestimmte Funktionen der Website Ihnen nicht mehr zur Verfügung stehen.

Wie können Cookies gelöscht/deaktiviert werden?

Um alle auf Ihrem Computer gesetzten Cookies zu löschen/deaktivieren, können Sie in den meisten Webbrowsern die Verwendung von Cookies vollständig deaktivieren oder von bestimmten Domänen/Websites erstellte Cookies löschen. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf der Hilfeseite Ihres Browsers:

Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=de
Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies#
Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Safari:  https://support.apple.com/kb/PH21411?locale=fr_BE&viewlocale=de_DE
Safari on IOS: https://support.apple.com/de-de/HT201265
Opera: http://www.opera.com/help/tutorials/security/cookies

Sie können verhindern, dass Google Daten (Cookies und IP-Adressen) speziell für jede von Ihnen besuchte Website sammelt und verwendet, indem Sie das unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.

 

Teilen in sozialen Netzwerken

Wir verwenden ein soziales Plug-in, damit Sie Informationen von der Website auf Twitter, Linkedin, YouTube, Facebook, Instagram und Google über die "Share"-Schaltflächen teilen können.

Aus Datenschutzgründen haben wir entschieden, auf unserer Website keine direkten Social-Network-Plugins zu verwenden. Stattdessen verwenden wir eine alternative technische Lösung, die es Ihnen ermöglicht, zu entscheiden, ob und wann Sie Daten an die Betreiber sozialer Netzwerke übermitteln möchten. Wenn Sie die Website besuchen, werden Daten also niemals automatisch an ein soziales Netzwerk gesendet. Erst wenn Sie selbst auf die entsprechende Schaltfläche klicken, verbindet sich Ihr Webbrowser mit den Servern des sozialen Netzwerks. Wenn Sie also auf Elemente und dann auf das Symbol für das soziale Netzwerk klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihr Browser eine Verbindung zu den Servern des sozialen Netzwerks herstellt und Nutzungsdaten an den Betreiber dieses sozialen Netzwerks sendet, unabhängig davon, ob Sie ein Abonnent dieses sozialen Netzwerks sind oder nicht.

Wir haben keinen Einfluss auf die Art oder den Umfang der Daten, die soziale Netzwerke dann sammeln können. Für Informationen über den Zweck und Umfang der Datenerhebung, die weitere Verarbeitung und Nutzung von Daten von sozialen Netzwerken und über Ihre Datenschutzrechte und entsprechende Konfigurationseinstellungen, informieren Sie sich bitte in den jeweiligen Datenschutzempfehlungen der sozialen Netzwerke.

 

Links zu Websites Dritter

In bestimmten Bereichen dieser Website können wir Links zu Websites Dritter veröffentlichen, die dieser Datenschutzerklärung nicht unterliegen. Diese Links werden für Ihre Bequemlichkeit bereitgestellt. Bitte beachten Sie jedoch, dass wir keine Kontrolle über diese Dritten oder deren Websites haben und dass diese Dritten eine andere Datenschutzerklärung haben, die für Informationen gilt, die von Ihnen erhoben werden, wenn Sie sich auf diesen Websites Dritter befinden. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen aller Websites sorgfältig zu lesen, bevor Sie persönlich identifizierbare Informationen zur Verfügung stellen.

 

Speicherzeit

Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nur solange speichern als notwendig für die Erreichung der oben beschriebenen Ziele oder wie gesetzlich vorgeschrieben, unter Berücksichtigung der folgenden Kriterien: Gesetzgebung, gesetzliche Vorschrift, Praktiken und Industriestandards für Verwaltungsgesellschaften.

 

Sicherheit und Vertraulichkeit

Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen, die dem Industriestandard entsprechen, um ein angemessenes Sicherheitsniveau der bearbeiteten personenbezogenen Daten zu garantieren. Jedoch erfordert die Sicherheit Anstrengungen von allen Betroffenen. Wir empfehlen Ihnen also zu diesen Anstrengungen beizutragen, indem Sie selbst geeignete Sicherheitsmaßnahmen ergreifen, einschließlich der Verwendung sicherer Passwörter und der Geheimhaltung aller Benutzernamen und Passwörter (falls zutreffend).

 

Kinder auf der Website

Diese Website richtet sich nicht an Kinder unter 16 Jahren. Wir sammeln nicht wissentlich Informationen von solchen Personen. Wenn Sie glauben, dass Ihr Kind Uns personenbezogene Daten mitgeteilt hat, bitte kontaktieren Sie Uns unter dpo@sabam.be.

 

Ihre Rechte

Jederzeit können Sie Ihr Recht auf Zugang oder Berichtigung ausüben oder, gegebenenfalls, das Recht auf Löschung aller personenbezogenen Daten zu Ihrer Person. Sie können sich auch der Verarbeitung widersetzen, oder eine Einschränkung der Verarbeitung anfragen und (gegebenenfalls) die Datenübertragbarkeit genießen, gemäß dem geltenden Datenschutzgesetz, indem Sie ein unterschriebenes Antragsformular mit einer Kopie Ihres Ausweises, Reisepasses oder mit einem anderen Identitätsnachweis an dpo@sabam.be oder schriftlich an Sabam, DPO, Rue des Deux Eglises 41-43 in 1000 Brüssel schicken.

Wenn zutreffend haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, unbeschadet der Rechtmäßigkeit der Verarbeitung vor dem Widerruf der Einwilligung.

Als betroffene Person, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzulegen  (insbesondere im Mitgliedsstaat der Europäischen Union von Ihrem gewöhnlichen Aufenthaltsort, von Ihrem Beschäftigungsort oder vom Ort wo die Rechtsverletzung stattgefunden hat), wenn Sie schätzen, dass die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu Ihrer Person einen Verstoß gegen das geltende Recht bezüglich des Datenschutzes darstellt.

 

Datenschutzbeauftragter

Wir haben einen Datenschutzbeauftragten ernannt, mit folgenden Kontaktdaten: dpo@sabam.be, DPO, Sabam, Rue des Deux Eglises in 1000 Brüssel.
Sie können Unseren Datenschutzbeauftragten kontaktieren über alle Probleme, die mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und der Ausübung Ihrer Rechte nach den geltenden nationalen und europäischen Datenschutzgesetzen verbunden sind.

 

Datum des Inkrafttretens und Änderungen

Diese Datenschutzerklärung ist am 25. Mai 2018 in Kraft getreten. Wir behalten uns das Recht vor, jederzeit nach Eigenem Ermessen Teile des Textes dieser Datenschutzerklärung zu ändern, anzupassen, hinzufügen oder zu löschen. Sie sollten also diese Seite regelmäßig überprüfen müssen, um die neueste Version dieser Datenschutzerklärung zu lesen, da Ihre fortgesetzte Nutzung dieser Website oder fortgesetzte Kontakte mit Sabam nach der Veröffentlichung von Änderungen an diesen Geschäftsbedingungen Ihre Anerkennung dieser Änderungen bedeutet.

Vielen Dank für Ihren Besuch der Website!