Deine Musik im Ausland

 

Musik kennt keine Grenzen und berührt Menschen weltweit. Deshalb ist es wichtig zu verstehen, wie deine Musik vergütet wird – auch wenn sie außerhalb unserer Landesgrenzen gespielt wird.

Wie deine Urheberrechte weltweit verwaltet werden

Als Sabam-Mitglied werden deine Rechte weltweit über unsere Partner-Urheberrechtsgesellschaften im Ausland verwaltet.

  • Vertretung: Sabam hat Vereinbarungen mit nahezu allen ausländischen Urheberrechtsgesellschaften. Wird deine Musik in deren Gebiet genutzt, ziehen sie dafür Urheberrechtsvergütungen ein.
  • Übermittlung: Die im Ausland eingezogenen Rechte werden an Sabam übermittelt.
  • Prüfung und Auszahlung: Sabam prüft die erhaltenen Daten, um mögliche Fehler zu erkennen und zu korrigieren, damit du die richtige Vergütung erhältst. Anschließend werden die Rechte an dich ausgezahlt.

Hier findest du eine Übersicht aller Urheberrechtsgesellschaften, mit denen wir zusammenarbeiten.

Wichtige Hinweise

  • Eigene Regeln: Jede ausländische Gesellschaft arbeitet nach eigener Gesetzgebung und eigenen Regeln. Das bedeutet: Nicht jede Nutzungsart oder jedes Musikrepertoire wird immer vertreten.
  • Tarifunterschiede: Die Tarife für die Nutzung deiner Musik im Ausland können von den belgischen abweichen – je nach Land und wirtschaftlicher Situation.

Wann erhältst du deine Vergütung?

Deine Vergütung für die Nutzung deiner Musik bei Konzerten und Festivals im Ausland erhältst du über die Verteilung der Internationalen Aufführungsrechte, die viermal pro Jahr stattfindet.

Schnellere Vergütung dank deiner Mithilfe
Veranstalter übermitteln uns in der Regel Budgets und Setlists, aber das kann sich verzögern. Melde deine Nutzung oder Setlist über MyPlaylist in MySabam. So können wir deine Rechte schneller verarbeiten und auszahlen.