Deine Musik auf einem Festival oder Konzert? Dann steht dir dafür eine Vergütung zu. Sabam sorgt dafür, dass du bekommst, worauf du Anspruch hast – und erklärt unten, wie das funktioniert.
Eine angemessene Vergütung für Live-Nutzung
Wird deine Musik live auf einem Festival oder Konzert gespielt? Dann erhält Sabam dafür eine Vergütung vom Veranstalter. Diese Vergütung ist für alle Autor:innen, Komponist:innen und andere Rechteinhaber:innen der gespielten Werke bestimmt. Wie viel du erhältst, hängt von mehreren Faktoren ab. Unten erklären wir, wie das genau abläuft.
Wie berechnet Sabam deine Vergütung?
- Künstlerisches Budget oder Einnahmen: Wir nehmen den höheren der beiden Werte als Grundlage: den Betrag, den der Veranstalter an Acts zahlt, oder die gesamten Ticket- und Sponsoreneinnahmen des Events.
- Kostenloses Event? Auch dann erhältst du eine Vergütung, und zwar auf Basis des künstlerischen Budgets.
Was gilt bei mehreren Bühnen oder Acts?
Große Festivals haben oft mehrere Bühnen oder Programmblöcke. In diesem Fall teilen wir das künstlerische Budget pro Bühne oder pro Act auf. Die Vergütung pro Bühne verteilen wir anschließend auf die gespielten Werke.
Wie verteilen wir die Rechte auf die Songs?
Die Vergütung pro Bühne oder Auftritt verteilen wir nach der Spieldauer jedes Werks. Kennen wir die genaue Dauer nicht? Dann nutzen wir einen Dauerkoeffizienten, um die Verteilung so korrekt wie möglich zu machen.
Was, wenn der Veranstalter keine Daten übermittelt?
Wir setzen alles daran, deine Rechte dennoch einzuziehen. Es hilft enorm, wenn du deine Setlist und die Nutzung selbst meldest. Denn je schneller wir wissen, dass deine Musik gespielt wurde, desto schneller erhältst du deine Vergütung.
Warum ist das künstlerische Budget so wichtig?
Das künstlerische Budget ist der Betrag, den ein Veranstalter für die Live-Acts bereitstellt. Es spiegelt den musikalischen Wert eines Events wider. Darum bildet es eine faire Grundlage zur Berechnung der Urheberrechtsvergütung.
Wie sieht es mit Co-Autor:innen oder Covers aus?
Die Vergütung pro Werk verteilen wir weiter auf alle beteiligten Autor:innen und Komponist:innen, wie in der Werkanmeldung angegeben. Spielst du Covers? Dann sorgen wir dafür, dass die ursprünglichen Rechteinhaber:innen ihre Vergütung erhalten – auch wenn sie bei einer ausländischen Schwestergesellschaft angeschlossen sind.
Wichtig: Melde immer korrekt, wer welche Songs geschrieben hat. So vermeidest du Missverständnisse und erhältst exakt, was dir zusteht.
Mehr wissen?
Hast du Fragen zu deiner Vergütung bei Konzerten oder Festivals? Oder willst du sicher sein, dass deine Nutzung korrekt gemeldet wurde? Kontaktiere uns über member@sabam.be. Wir helfen dir gern weiter.